Deutscher Ostmarkenverein

Deutscher Ostmarkenverein
Deutscher Ostmarkenverein,
 
am 3. 11. 1894 als »Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken« in Posen gegründet, Sitz: Berlin, seit 1899 unter der Bezeichnung Ostmarkenverein. Seine Mitglieder wurden spöttisch als Hakatisten bezeichnet. Ziel des Ostmarkenvereins war die Stärkung des national-deutschen Bewusstseins, die Heranziehung deutscher Einwanderer, die wirtschaftliche Kräftigung des Deutschtums in den Ostmarken. Nach dem Ersten Weltkrieg forderte er die Revision der deutschen Ostgrenze. 1933 ging er im »Bund Deutscher Osten« auf, 1934 wurde er verboten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Ostmarkenverein — Deutscher Ostmarkenverein, gegründet 3. Nov. 1894 zu Posen als »Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken«, hat seinen jetzigen Namen seit 8. Mai 1899. Die Veranlassung zu seiner Gründung gab Bismarck, der, im September 1894 durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutscher Ostmarkenverein — Der Deutsche Ostmarkenverein war eine nationalistische deutsche Organisation, die 1894 in der Stadt Posen gegründet wurde und im östlichen Gebiet des Deutschen Reiches tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Mitgliederstruktur 2 Siehe auch 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostmarkenverein — Ostmarkenverein, s. Deutscher Ostmarkenverein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutscher Grenzkolonialismus — ist die im 19. Jahrhundert ins Auge gefasste Form der Grenzkolonisation, die unter imperialistisch kolonialistischen Vorzeichen an die Europäische Expansion in Gestalt der mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung anschließen sollte. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt, Kyffhäuserverband) — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Deutscher Studenten — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Vereine Deutscher Studenten — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Osten — Werbeplakat des BDO (1935) Der Bund Deutscher Osten (BDO) war eine Gründung aus dem Jahr 1933 am „Tag des deutschen Ostens“ am 27. Mai und vereinigte den Deutschen Ostmarkenverein u.a. mit dem „Heimatbund Ostpreußen“, der „Jungpreußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • German Eastern Marches Society — (German: Deutscher Ostmarkenverein, also known in German as Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken) was a German radical,[1][2] extremely nationalist[3] xenophobic organization[4] founded in 1 …   Wikipedia

  • Hugo Freiherr von Wilamowitz-Moellendorff — Hugo von Wilamowitz Moellendorff Hugo Theodor Wichardt Freiherr von Wilamowitz Moellendorff (* 18. Juni 1840 auf Gut Markowitz; † 30. August 1905 auf Gut Kobelnik, Kreis Strelno) war ein deutscher Gutsbesitzer, Politiker und Oberpräsident der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”